Peter Spuhler: «Vielversprechende Möglichkeiten für Schweizer Unternehmen»

Peter Spuhler

Am 7. März 2021 entscheidet das Stimmvolk über das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien. Der Urnengang ist von grosser Bedeutung: Scheitert die Abstimmung, bleibt nicht nur der vorteilhafte Marktzugang nach Indonesien verwehrt. Vielmehr werden Freihandelsabkommen ganz generell infrage gestellt. Wir haben mit Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und CEO ad interim der Stadler Rail AG, über Freihandel, den Zukunftsmarkt Indonesien und das Abkommen gesprochen.

Published
Categorized as Artikel

So stimme ich trotz Corona rechtzeitig Ja zum Abkommen mit Indonesien

Richtig abstimmen

In Zeiten von Corona ist vieles anders. Doch was bedeutet das für das Abstimmen generell? Und wie kannst du sicher, schnell und vor allem rechtzeitig das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien einwerfen? In der momentanen Pandemie muss dabei vor allem beachtet werden, dass am Wahlwochenende nicht wie bisher alle Wahllokale geöffnet haben. In diesem Beitrag erfährst du, welche das sind und wie du trotz Corona problemlos abstimmen kannst.

Published
Categorized as Artikel

WWF bestätigt: Es gibt nachhaltiges Palmöl

Palmen Indonesien

Die weltweite Nachfrage nach Palmöl ist gross und steigt weiter an. Das Öl ist in der asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Küche stark verbreitet und in zahlreichen Lebensmitteln (Biskuits, Schokolade, Glace) und Alltagsprodukten (Shampoo, Kosmetik, Biokraftstoff) enthalten. Die Produktion von Palmöl birgt jedoch auch ökologische und soziale Herausforderungen.

Published
Categorized as Artikel

Ancora indecisi? Ecco un prezioso aiuto con il nostro nuovo video

Erklärfilm

Tra circa tre settimane si terrà la votazione sull’accordo di libero scambio con l’Indonesia. Come accade sovente nelle campagne di votazione, ogni giorno vengono esposti nuovi fatti, storie e argomenti. Per queste ragioni può succedere di perdere la visione d’insieme. Se avete questa sensazione e siete ancora indecisi riguardo a come votare, abbiamo la soluzione per voi! Il nostro nuovo video esplicativo spiega brevemente e in maniera semplice in cosa consiste concretamente l’accordo di libero scambio fra Svizzera e Indonesia. Inoltre, vengono presentati gli argomenti più importanti a favore o contro l’accordo di libero scambio. Quindi se avete ancora bisogno di aiuto per prendere una decisione, non dovete assolutamente perdervi il nostro nuovo video.

Published
Categorized as Articolo

Freihandelsvertrag setzt neuen nachhaltigen Standard

Kaspar Engeli

Seit über 20 Jahren ist es im Rahmen der WTO nicht mehr gelungen, weitere Verbesserungen im Warenhandel zu erreichen. Die Dienstleistungen und das Immaterialgüterrecht sind blockiert. Der Multilateralismus wird wegen den divergierenden Interessen von Ländern und Ländergruppen problematisch. Es reicht eine kleine Minderheit, um den Fortschritt zu blockieren. Darum ist es wichtig, dass die Schweiz neue Handelsverträge abschliesst.

Published
Categorized as Artikel

Entscheidungshilfe für Unentschlossene: Neuer Erklär-Film

Erklärfilm

In rund drei Wochen ist es soweit: Dann steht die Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien vor der Tür. Und wie üblich in Abstimmungskämpfen werden täglich neue Fakten, Geschichten und Argumente ins Feld geführt. Da kann es durchaus passieren, dass man den Überblick verliert. Falls es dir genau so geht und du noch unentschlossen bist, wie du abstimmen sollst, haben wir etwas für dich: Unser neuer Erklär-Film. In knapp drei Minuten erklärt er kurz und einfach, worum es beim Abkommen mit Indonesien geht. Zudem präsentieren wir dir darin die wichtigsten Argumente, welche für eine Annahme oder Ablehnung sprechen. Wenn du also noch eine Entscheidungshilfe brauchst, solltest du dir den Film auf keinen Fall entgehen lassen.

Published
Categorized as Artikel

Mit gutem Gewissen JA stimmen zum Abkommen mit Indonesien

Ja stimmen

Der Countdown läuft – weniger als drei Wochen verbleiben bis zum nächsten Urnengang. Dann entscheiden wir, ob das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Indonesien in Kraft treten soll. Was mit Blick auf den 7. März erstaunt: Der Anteil an noch Unentschiedenen ist so kurz vor der Abstimmung aussergewöhnlich hoch. Der Meinungsbildungsprozess scheint nur sehr langsam in Gang zu kommen. Das zeigen aktuelle Meinungsumfragen. Dies, obwohl die wirtschaftlichen Vorteile für das Exportland Schweiz unbestritten scheinen. Die Gewissensbisse liegen woanders – nämlich beim stark umstrittenen Palmöl.

Published
Categorized as Artikel

Koltivas Mission: Faire und nachhaltige Lieferketten durch technologische Innovation

Manfred Borer

Nachhaltige Lieferketten spielen in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Man will genau wissen, woher die gekauften Produkte stammen und wie diese produziert wurden. In einer globalisierten Welt, in der die meisten Waren mehrere Produktionsschritte oder Zwischenhändler durchlaufen, ist die Rückverfolgbarkeit eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Und genau da kommt Koltiva ins Spiel: Das Schweizer KMU ist im Agrartechnologiebereich tätig und zeigt auf, wie man mit digitalen Lösungen nachhaltige Lieferketten fördern kann. Mittlerweile werden die Anwendungen von Koltiva in rund 28 Ländern der Welt erfolgreich eingesetzt.

Published
Categorized as Artikel

Auch wichtige NGO sehen gute Gründe für ein JA

JA stimmen

Vielen Schweizer Stimmberechtigten sind der Schutz der Umwelt und soziale Nachhaltigkeit wichtige Anliegen. Vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien stellt sich für sie die Frage, ob der neue Vertrag diesen Zielen dient. Hat nicht auch die eine oder andere NGO das Referendum unterstützt? Ein Blick auf die laufende Debatte zeigt allerdings, dass das Abkommen von einigen bedeutenden Organisationen aus dem Bereich Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit positiv beurteilt wird.

Published
Categorized as Artikel

Jetzt in Deinem Briefkasten: Die Abstimmungszeitung zum Indonesien-Abkommen

Abstimmungszeitung

In rund drei Wochen ist es schon so weit: Die Schweiz entscheidet, ob das Freihandelsabkommen mit Indonesien in Kraft treten soll. Die aktuellen Umfragen zeigen, dass sich ein Grossteil der Bevölkerung noch keine klare Meinung bilden konnte. Deshalb liefert das Kampagnenteam nun eine Argumentationshilfe frei Haus.

Published
Categorized as Artikel