Il prossimo 7 marzo le cittadine e i cittadini svizzeri saranno chiamati alle urne per esprimersi sull’accordo di libero scambio con l’Indonesia. L’accordo rappresenta un’opportunità unica per le grandi, medie e piccole imprese svizzere. Un partenariato forte permette di aprire le porte a nuovi mercati di riferimento, garantendo interessanti sbocchi commerciali. Questo è ancora più importante nei momenti di crisi perché permette di reagire in maniera più diversificata alle difficoltà e ai cambiamenti in atto.
Author: Sushil
Urs Nussbaum: Freihandel schafft Wohlstand
Der Freihandel zwischen Indonesien und der Schweiz steht auf dem Prüfstand. Das Stimmvolk entscheidet am 7. März an der Urne über ein umfassendes Freihandelsabkommen. Urs Nussbaum, CEO der R. Nussbaum AG und Präsident des Industrie- und Handelsvereins Region Olten, erklärt im Interview, warum die Schweizer Wirtschaft auf freien Handel angewiesen ist.
13 Stimmen aus der Wirtschaft für das Abkommen mit Indonesien
Zahlreiche Firmen und Verbände aus unterschiedlichen Branchen unterstützen das Freihandelsabkommen mit Indonesien, über das die Schweiz am 7. März abstimmen wird. Es stärke die Wirtschaft in beiden Ländern und sei ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit, lautet der Grundtenor. Wir haben 13 Firmenchefs aus der Schweiz und aus Indonesien zu Wort kommen lassen. Erfahre nachfolgend mehr über die vielfältigen Einschätzungen zum Abkommen.
Immer mehr Zustimmung aus der SP für das Abkommen mit Indonesien
In gut einem Monat kommt der Entscheid an die Urnen, ob das fertig ausgehandelte Freihandelsabkommen mit Indonesien in Kraft treten soll oder nicht. Besonders erfreulich: Je näher der Abstimmungstermin rückt, desto breiter wird die JA-Allianz.
Più sicurezza, relazioni stabili e investimenti a lungo termine
Il 7 marzo 2021 il popolo dovrà esprimersi alle urne sull’accordo di libero scambio tra gli Stati dell’AELS e l’Indonesia. Il Prof. Dr. Rolf Weder, professore di economia e integrazione europea all’università di Basilea, vede numerosi vantaggi per le imprese svizzere.
Breite Allianz von Jungparteien unterstützt das Indonesien-Abkommen
Am 7. März 2021 entscheidet das Stimmvolk über das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien. Prof. Dr. Rolf Weder, Ordinarius für Ökonomie und Europäische Integration an der Universität Basel, sieht zahlreiche Vorteile für Schweizer Unternehmen.
Mehr Sicherheit, langfristige Investitionen und stabile Beziehungen
Am 7. März 2021 entscheidet das Stimmvolk über das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien. Prof. Dr. Rolf Weder, Ordinarius für Ökonomie und Europäische Integration an der Universität Basel, sieht zahlreiche Vorteile für Schweizer Unternehmen.
Robert Gnos: Freihandel nützt allen Beteiligten
Das überparteiliche Komitee beider Basel «Ja zum Abkommen mit Indonesien» hat heute mit einem Live-Stream mit Bundespräsident Guy Parmelin seine Kampagne eröffnet. Die Abstimmung findet am 7. März statt. Das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien ist gerade für die Region Basel mit ihrer starken Exportindustrie von grosser Bedeutung.
Bundespräsident Guy Parmelin startet JA-Kampagne der beiden Basel zum Abkommen mit Indonesien
Das überparteiliche Komitee beider Basel «Ja zum Abkommen mit Indonesien» hat heute mit einem Live-Stream mit Bundespräsident Guy Parmelin seine Kampagne eröffnet. Die Abstimmung findet am 7. März statt. Das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien ist gerade für die Region Basel mit ihrer starken Exportindustrie von grosser Bedeutung.
Freihandel mit Indonesien: Gewinn für alle Vertragspartner
Der Freihandel steht auf dem Prüfstand. Ende 2018 haben sich die EFTA-Staaten und Indonesien auf ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen geeinigt. Doch Kritiker haben das Referendum ergriffen. Nun hat es das Schweizer Stimmvolk in der Hand. Der Urnengang erfolgt am 7. März. Dr. Luc Schultheiss, Chief Financial Officer der Endress+Hauser Gruppe, erklärt im Interview, warum das Freihandelsabkommen mit Indonesien für alle Vertragsparteien einen Gewinn darstellt.