Das Freihandelsabkommen mit Indonesien bringt wirtschaftliche Vorteile für beide Vertragsländer und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Dies veranschaulicht das neue Erklärvideo von Swissmem und scienceindustries, die sich beide überzeugt für ein JA am 7. März einsetzen. In nur drei Minuten wird das Abkommen mit all seinen wirtschaftlichen Vorteilen präsentiert. Dabei wird schnell klar: Schweizer Unternehmen würde massiv profitieren.
Author: Sushil
Jetzt kostenlos Kampagnenmaterial zu dir nach Hause bestellen
Schon gesehen? Neu findest du auf unserer Kampagnenwebseite spannendes Kampagnenmaterial zum Abkommen mit Indonesien mit einer Download-Möglichkeit.
„Mit dem Abkommen schaffen wir einen Mehrwert für die Menschen in Indonesien.“
Die Ypsomed Holding AG aus Burgdorf ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Injektionssystemen für die Selbstmedikation. Simon Michel, CEO der Medizintechnikfirma, erläutert, was er sich vom neuen Freihandelsabkommen mit Indonesien erhofft, über das in der Schweiz am 7. März 2021 abgestimmt wird.
L’industria agroalimentare svizzera si impegna a favore di un commercio equo e solidale
Il 7 marzo, le cittadine e i cittadini svizzeri si dovranno esprimere sull’accordo di libero scambio (ALS) tra Svizzera e Indonesia. L’accordo offre nuove opportunità agli esportatori svizzeri e integra disposizioni vincolanti in materia di sostenibilità. Per questo motivo, l’industria agroalimentare svizzera sostiene l’accordo di libero scambio tra la Svizzera e l’Indonesia.
Collaborazione tra Svizzera e Indonesia ulteriormente rafforzata attraverso l’accordo di libero scambio
Il 7 marzo 2021, le cittadine e i cittadini svizzeri si dovranno esprimere a proposito dell’accordo di libero scambio con l’Indonesia. Molti si chiedono perché proprio la Svizzera, tra tutti i paesi, sia riuscita a concludere un accordo così ampio e progressivo con una delle nazioni più popolose al mondo. Le basi di questo accordo sono state posate grazie a delle intense e prolungate relazioni tra la Svizzera e l’Indonesia. Il paese del Sud-est asiatico è da anni al centro dei progetti della cooperazione allo sviluppo economico della Svizzera.
Una votazione storica
Alla fine del 2018 la Svizzera, quale membro dell’AELS (Svizzera, Islanda, Liechtenstein, Norvegia), ha firmato un accordo di libero scambio con l’Indonesia. Diversi esponenti della società civile e dei contadini, nonché quasi 50 tra partiti di sinistra e organizzazioni hanno lanciato il referendum. Le cittadine e i cittadini svizzeri saranno chiamati alle urne il 7 marzo 2021.
«Viel mehr als ein Freihandelsabkommen»
Die Schweiz hat 2018 gemeinsam mit den weiteren EFTA-Staaten ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien unterzeichnet. Am 7. März stimmen wir darüber ab. Wir haben das Abkommen in einem Webinar unter die Lupe genommen. Zum Rückblick.
Neues starkes Tier-Duo im Einsatz für das Abkommen mit Indonesien
Im Abstimmungskampf um das Freihandelsabkommen mit Indonesien geht es Schlag auf Schlag. An der gestrigen Medienkonferenz haben sich Politikerinnen und Politiker von FDP, Die Mitte, SVP, SP und GLP gemeinsam mit dem Wirtschaftsdachverband economiesuisse für das Abkommen stark gemacht und gleichzeitig auch ein weiteres Plakatsujet mit tierisch starkem Duo präsentiert: Steinbock und Orang-Utan.
Accordo con l’Indonesia: positivo per l’economia, la popolazione e l’ambiente
Il 7 marzo, le cittadine e i cittadini svizzeri voteranno sull’accordo di libero scambio con l’Indonesia. L’accordo facilita il commercio reciproco e offre l’accesso agli esportatori svizzeri a uno dei più grandi mercati in crescita del mondo. Grazie a disposizioni di ampia portata sulla sostenibilità, anche nel campo della produzione di olio di palma, esso fornisce un importante contributo alla protezione dell’ambiente e allo sviluppo sociale. Per queste ragioni un’ampia alleanza si è schierata a favore di un accordo estremamente progressista. Oggi, i rappresentanti del PLR, dell’Alleanza del Centro, dei Verdi liberali, del PS, dell’UDC e di economiesuisse hanno incontrato i media per presentare i loro argomenti per un SÌ all’accordo.
Accord avec l’Indonésie : bon pour l’économie, la population et l’environnement
Le 7 mars, les citoyens suisses se prononceront sur l’accord avec l’Indonésie. Ce dernier permet aux entreprises exportatrices suisses d’accéder à l’un des plus grands marchés du monde en pleine croissance, et facilite les échanges mutuels. Grâce à des dispositions de large portée en matière de durabilité – y compris dans le domaine de l’huile de palme, cet accord apporte également une contribution importante à la protection de l’environnement et au développement social. C’est pourquoi une large alliance pour le OUI s’est formée en faveur de cet accord progressiste. Des représentants du PLR, du Centre, des Vert’libéraux, du PS, de l’UDC et d’economiesuisse se sont retrouvés aujourd’hui devant les médias et ont présenté leurs arguments en faveur du OUI.