Breite Allianz von Jungparteien unterstützt das Indonesien-Abkommen

Logo Jungparteien
Logo Jungparteien

Breite Allianz von Jungparteien unterstützt das Indonesien-Abkommen

Heute hat eine breite Allianz von Jungparteien ihre Kampagne für das Freihandelsabkommen mit Indonesien lanciert. Gemeinsam setzen sich die Jungfreisinnigen, die Junge Mitte, die Junge SVP und die Jungen Grünliberalen für das fortschrittliche Abkommen ein. Für sie ist klar: Das Indonesien-Abkommen ist für die Schweiz zukunftsweisend und fördert ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in beiden Ländern.

Für beide Länder ein Gewinn

Das Freihandelsabkommen würde die wirtschaftliche Beziehung zwischen der Schweiz und Indonesien massgeblich verstärken. Unter anderem würden Zölle wegfallen und technische Handelshemmnisse beseitigt. «Dies verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz aus der EU oder den USA», erklärt David Trachsel, Präsident der Jungen SVP. Das Abkommen bietet nicht nur Vorteile für die Schweiz. Jungfreisinnigen-Präsident Matthias Müller sieht es als Chance für beide Länder: «Es ist für beide Seiten gewinnbringend, weil es Wohlstand schafft und Innovation sowie Nachhaltigkeit fördert.»

Vereinbarung von Handel und Nachhaltigkeit ist wegweisend

Mit seinen umfassenden Nachhaltigkeitsbestimmungen – unter anderem im Bereich Palmöl – punktet das Abkommen auch bei Die-Junge-Mitte-Präsidentin Sarah Bünter. Sie lobt das Abkommen auch mit Blick in die Zukunft: «Mit einem für alle Vertragsparteien verpflichtenden Nachhaltigkeitskapitel schaffen wir einen neuen Standard für den internationalen Handel, den es für die Zukunft zu stärken gilt.» Denn es ist das erste Mal, dass solch weitreichende Nachhaltigkeitsregeln in einem Freihandelsabkommen verankert sind. Auch für Tobias Vögeli, Präsident Junge Grünliberale, ist das moderne Abkommen wegweisend. Er hält fest: «Es hat eine Leuchtturm-Wirkung für andere Staaten und künftige Freihandelsabkommen.» So ist das Abkommen ein erster Schritt dazu, dass dynamischer Handel künftig stärker mit Ethik und Nachhaltigkeit in Einklang steht.