Hochpräzise Sandstrahltechnik aus der Schweiz ist weltweit gefragt. Die Sandmaster AG, ein international tätiges Schweizer KMU mit Hauptsitz im aargauischen Zofingen, ist spezialisiert auf diesem Gebiet. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Produktion von Sandstrahlanlagen. Unter «Sandstrahlen» versteht man die Oberflächenbehandlung eines Materials oder Werkstücks durch die Einwirkung von Strahlmitteln. Die Sandstrahlgeräte von Sandmaster werden unter anderem in der Medizinaltechnik, für die Oberflächenbearbeitung von Schneidwerkzeugen oder auch im Maschinenbau eingesetzt.
Category: Artikel
Eine wegweisende Abstimmung
Dieser Vertrag ist im Kern ein Freihandelsabkommen (FHA), mit welchem u.a. rund 99 Prozent der für die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) relevanten Produkte von Zöllen befreit werden. Das wird den Güteraustausch wesentlich erleichtern, da die Zölle für Industrieprodukte zurzeit bis maximal 31 Prozent erreichen können. Das FHA führt ausserdem zu einem Wettbewerbsvorteil für Schweizer Exporteure gegenüber Konkurrenten aus der EU und den USA, die nicht von einem ähnlichen Abkommen profitieren können. Das nützt vor allem den Schweizer KMU. Ihnen eröffnet sich die Chance, aus der Schweiz heraus den indonesischen Markt zu erschliessen und damit in der Schweiz Arbeitsplätze zu sichern.
Partnerschaft zwischen Schweiz und Indonesien wird mit Abkommen weiter gestärkt
Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Viele fragen sich, warum es ausgerechnet der Schweiz gelungen ist, ein so weitreichendes und fortschrittliches Abkommen mit einem der bevölkerungsreichsten Länder der Welt abzuschliessen. Dabei ist klar: Den Grundstein für dieses Abkommen haben die langjährigen und engen Beziehungen zwischen der Schweiz und Indonesien gelegt. Der südostasiatische Inselstaat steht schon seit Jahren im Fokus der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz.
Türöffner für die Schweiz: Das Indonesien-Abkommen sichert den Zugang zu einem der grössten Wachstumsmärkte
In Kürze stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen (FHA) mit Indonesien ab. Erst einmal konnte das Stimmvolk bisher über das Inkrafttreten eines FHA entscheiden (1972 – FHA zwischen der Schweiz und der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft). Jetzt ist es erneut so weit: Bei einem Ja zum Indonesien-Abkommen am 7. März öffnet sich für Schweizer Unternehmen die Tür zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Welt ein grosses Stück.