Die offene Volkswirtschaft Schweiz hängt stark vom internationalen Handel ab. Dies gilt insbesondere für die Pharmabranche – eine der wichtigsten Wachstumstreiber in der Schweiz. Pharmazeutische Produkte machen inzwischen 40 Prozent der Schweizer Ausfuhren aus. Hierzulande beschäftigt die Pharmaindustrie 46’000 Mitarbeitende, und
Christopher Bendl arbeitet und wohnt schon seit vielen Jahren in Indonesien. Seit August 2017 ist er Länderchef von Zurich Indonesia und Geschäftsführer von PT Zurich Topas Life. Daneben präsidiert er die SwissCham Indonesia, eine Vereinigung von schweizerischen und indonesischen Wirtschaftsakteuren.
Die Gegner des Freihandelsabkommens mit Indonesien lassen keine Gelegenheit aus um Palmöl schlechtzureden. Nachhaltiges Palmöl sei nichts anderes als ein Etikettenschwindel, so der lauteste Vorwurf. Dass diese ideologisch getriebene Kritik nicht den Tatsachen entspricht, zeigen zwei kürzlich publizierte Faktenblätter des
Die Firma Geobrugg liefert bereits heute Schutzsysteme gegen Hangrutsche nach Indonesien. Dafür zahlen wir ca. 12,5 Prozent Importzölle. Dank dem Freihandelsabkommen mit Indonesien würden mittelfristig 98 Prozent derartiger Zölle für Firmen in der Schweiz ganz wegfallen und uns somit als
Es war im Jahr 1992, als die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro über die Bühne ging. Hinsichtlich der Integration von Umwelt- und Entwicklungsbestrebungen gilt sie als ein Meilenstein. Sie war die erste grössere
Am 7. März 2021 entscheidet das Stimmvolk über das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien. Der Urnengang ist von grosser Bedeutung: Scheitert die Abstimmung, bleibt nicht nur der vorteilhafte Marktzugang nach Indonesien verwehrt. Vielmehr werden Freihandelsabkommen ganz generell infrage gestellt. Wir haben
In Zeiten von Corona ist vieles anders. Doch was bedeutet das für das Abstimmen generell? Und wie kannst du sicher, schnell und vor allem rechtzeitig das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien einwerfen? In der momentanen Pandemie muss dabei vor allem
Die weltweite Nachfrage nach Palmöl ist gross und steigt weiter an. Das Öl ist in der asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Küche stark verbreitet und in zahlreichen Lebensmitteln (Biskuits, Schokolade, Glace) und Alltagsprodukten (Shampoo, Kosmetik, Biokraftstoff) enthalten. Die Produktion von Palmöl
Seit über 20 Jahren ist es im Rahmen der WTO nicht mehr gelungen, weitere Verbesserungen im Warenhandel zu erreichen. Die Dienstleistungen und das Immaterialgüterrecht sind blockiert. Der Multilateralismus wird wegen den divergierenden Interessen von Ländern und Ländergruppen problematisch. Es reicht
In rund drei Wochen ist es soweit: Dann steht die Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien vor der Tür. Und wie üblich in Abstimmungskämpfen werden täglich neue Fakten, Geschichten und Argumente ins Feld geführt. Da kann es durchaus passieren, dass