So stimme ich trotz Corona rechtzeitig Ja zum Abkommen mit Indonesien

Richtig abstimmen
Richtig abstimmen

So stimme ich trotz Corona rechtzeitig Ja zum Abkommen mit Indonesien

In Zeiten von Corona ist vieles anders. Doch was bedeutet das für das Abstimmen generell? Und wie kannst du sicher, schnell und vor allem rechtzeitig das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien einwerfen? In der momentanen Pandemie muss dabei vor allem beachtet werden, dass am Wahlwochenende nicht wie bisher alle Wahllokale geöffnet haben. In diesem Beitrag erfährst du, welche das sind und wie du trotz Corona problemlos abstimmen kannst.

Problemlos und einfach per Post

Weiterhin kann ohne Einschränkungen einfach und schnell per Post abgestimmt werden. Dadurch ergeht man am Sonntag einerseits der langen Warteschlange vor dem Wahllokal und kann andererseits ausschlafen oder ausgiebig frühstücken. Bei der Stimmabgabe per Post müssen aber weiterhin folgende Punkte beachtet werden:

  1. Stimm- oder Wahlzettel ins Stimmzettelkuvert legen.
  2. Zur Wahrung des Stimmgeheimnisses Stimmzettelkuvert verschliessen (nur ein Stimmzettelkuvert pro stimmberechtigte Person).
  3. Stimmzettelkuvert und unterschriebenen Stimmrechtsausweis ins Antwortkuvert legen.
  4. Abgabefrist berücksichtigen.
  5. Wenn nötig frankieren.
  6. Und zu guter Letzt nicht vergessen: Am 2. März muss dein Kuvert spätestens eingeworfen sein, damit es rechtzeitig bei deiner Gemeinde ankommt.

Mit gewissen Einschränkungen an den Urnen

Zudem kann auch wie bisher am Wahlwochenende, also am 6. und 7. März, an den Urnen abgestimmt werden. Hierbei müssen folgende Punkte beachtet werden:

  1. Ausweis (Identitätskarte oder Pass) sowie die Abstimmungs- oder Wahlunterlagen mitnehmen und die darin enthaltene Anleitung befolgen.
  2. Abklären, wo sich das Stimmlokal deiner Gemeinde befindet und an welchen Tagen und zu welchen Zeiten es geöffnet ist. Diese Informationen befinden sich normalerweise auf dem Umschlag, der die Abstimmungsunterlagen enthält.

Aufgrund der Corona-Pandemie haben jedoch diverse Städte die Öffnungszeiten der Wahllokale angepasst, einzelne Wahllokale verlegt oder sogar ganz geschlossen. Informiere dich deshalb vor der Stimmabgabe kurz wie es in deiner Stadt oder Gemeinde geregelt ist und welche Schutzmassnahmen gelten. Folgende Links helfen dir dabei:

  • Alle Informationen zur Stadt Bern findest du hier.
  • Alle Informationen zur Stadt Zürich findest du hier.
  • Alle Informationen zur Stadt Basel findest du hier.
  • Alle Informationen zur Stadt St. Gallen findest du hier.
  • Alle Informationen zur Stadt Aarau findest du hier.
  • Alle Informationen zu deiner Stadt/Gemeinde findest du hier.