Tra circa tre settimane si terrà la votazione sull’accordo di libero scambio con l’Indonesia. Come accade sovente nelle campagne di votazione, ogni giorno vengono esposti nuovi fatti, storie e argomenti. Per queste ragioni può succedere di perdere la visione d’insieme. Se avete questa sensazione e siete ancora indecisi riguardo a come votare, abbiamo la soluzione per voi! Il nostro nuovo video esplicativo spiega brevemente e in maniera semplice in cosa consiste concretamente l’accordo di libero scambio fra Svizzera e Indonesia. Inoltre, vengono presentati gli argomenti più importanti a favore o contro l’accordo di libero scambio. Quindi se avete ancora bisogno di aiuto per prendere una decisione, non dovete assolutamente perdervi il nostro nuovo video.
Videos
Entscheidungshilfe für Unentschlossene: Neuer Erklär-Film
In rund drei Wochen ist es soweit: Dann steht die Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien vor der Tür. Und wie üblich in Abstimmungskämpfen werden täglich neue Fakten, Geschichten und Argumente ins Feld geführt. Da kann es durchaus passieren, dass man den Überblick verliert. Falls es dir genau so geht und du noch unentschlossen bist, wie du abstimmen sollst, haben wir etwas für dich: Unser neuer Erklär-Film. In knapp drei Minuten erklärt er kurz und einfach, worum es beim Abkommen mit Indonesien geht. Zudem präsentieren wir dir darin die wichtigsten Argumente, welche für eine Annahme oder Ablehnung sprechen. Wenn du also noch eine Entscheidungshilfe brauchst, solltest du dir den Film auf keinen Fall entgehen lassen.
Neues Wirtschafts-Erklärvideo: Die Vorteile des Abkommens mit Indonesien in 3 Minuten erklärt
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien bringt wirtschaftliche Vorteile für beide Vertragsländer und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Dies veranschaulicht das neue Erklärvideo von Swissmem und scienceindustries, die sich beide überzeugt für ein JA am 7. März einsetzen. In nur drei Minuten wird das Abkommen mit all seinen wirtschaftlichen Vorteilen präsentiert. Dabei wird schnell klar: Schweizer Unternehmen würde massiv profitieren.